Freitag, 20.11.2020 ab 16.00 Uhr
MACH MIT! Werde sichtbar in deiner Stadt...
Deinen Drachenflieger bekommst du kostenlos bei uns. Melde dich einfach unter den Kontaktadresse unten. Hole deinen Drachen ab, bemale ihn oder gestalte ihn, wie du willst. Du kannst auch deine Forderungen drauf schreiben. Am 20.11. Kannst du deinen Drachen ab 16 Uhr im nächst gelegenen Park fliegen lassen. Bitte denk trotzdem daran den Abstand zu anderen Leuten einzuhalten.
Kontakt und mehr Infos unter: 01573 8309035 od. didf-jugend@gmx.de
Während der Corona-Krise haben wir schulfrei, müssen trotzdem Hausaufgaben machen und lernen. Unsere freizeitgestaltung gerade ist nicht so aufregend. Deshalb haben wir, die DIDF Jugend Süden (Bayern+Ba-Wü), diesen Wettbewerb ins Leben gerufen. Einmal, damit wir uns in unserer freien Zeit künstlerisch betätigen können und damit wir die Eindrücke von den vielen anderen Kindern und Jugendlichen sehen, die uns ebenfals Ihre Bilder schicken. Du willst mitmachen? So gehts:
Motto des Wettbewerbs ist: "Unsere Welt, wie wir sie uns nach Corona wünschen"
Şükrü Kılınç wurde 1963 in Besni in der Türkei geboren. Sein Kunststudium absolvierte er an der Hecettepe-Universität in Ankara. Dort waren Prof. Adnan Turani, Turan Erol‚ Mustafa Ayaz und Dr. Zafer Gencaydin seine wichtigsten Lehrer. 1990 reist Şükrü Kılınç nach Deutschland aus. Nun entstehen seine „politischen Bilder“, geprägt von Bedrohlichkeit und Unterdrückung. Diese Bilder spiegeln die Zustände seiner Heimat während des Milltärputsches der 1980er Jahre wider. Später, Mitte bis Ende der 1990er Jahre, beginnen sich die Suiets aufzuheitern. Es drängen sich positive Motive in den Vordergrund, die Lebensfreude und Optimismus schaffen. Şükrü Kılınç realisiert in seinen Bildern heute Züge seiner politischen Utopie. Eine Welt ohne Krieg und die Suche nach mitmenschlicher Harmonie und Frieden bilden für ihn die bedeutendsten Motive, die eine aufgeklärte Gesellschaft repräsentieren muss.
Die ersten Bilder sind da! Ran an die Stifte und Pınsel!
Ich wünsche mir, dass ich andere Menschen, die mir wichtig sind, wieder treffen und in die Arme nehmen kann!
Adrian wünscht sich die Welt so, dass die Spielplätze so schnell wie möglich für die Kinder geöffnet werden.
Nach Corona
Früher konnte ich in die Schule, und ich konnte mit Lianna, Shirin, Nazari reden und spielen. Jetzt müssen wir zu Hause 1000 Arbeitsblätter machen (sssstttöööhhhnnnn)...
Nach Corona
Ich wünsche mir, dass alle Länder wieder verbunden sind und man sich mit Freunden treffen kann. Ich wünsche mir, dass die Menschen sich nicht mehr um Nudeln und Klopapier streiten werden. Denn wie sie bestimmt mitbekommen haben, sind diese fast ausverkauft. Was ich mir am meisten wünsche ist, dass es erst einmal keine derartigen Viren geben wird und man endlich wieder verreisen kann. (Für mich sehr wichtig, da meine Abschlussfahrt und meine Parisfahrt abgesagt wurden)
Nach Corona
Hand in Hand / Kind im Land / Schuhe ist offen/so wir hoffen / Heimatweg ist frei / keine maske dabei /Die Luft ist rein/ freut sich Verein / Schwimmbad erleben / corona schon vergehen.
©Copyright. Alle Rechte vorbehalten.